Mehr Demokratie wagen

Mehr Demokratie wagen
Mehr Demokratie wagen
 
In Willy Brandts Regierungserklärung vom 28. 10. 1969 findet sich der programmatische Satz »Wir wollen mehr Demokratie wagen«. Der darin enthaltene Gedanke, dass Demokratie keine gegebene Einrichtung ist, sondern ein Ideal, dessen Verwirklichung auch immer ein Wagnis darstellt und Mut und Entschlossenheit von den Regierten ebenso wie von den Regierenden verlangt, hat viele Menschen so fasziniert, dass die Formulierung »Mehr Demokratie wagen« zum häufig verwendeten gesellschaftspolitischen Schlagwort wurde. Auch Abwandlungen wie »Mehr Freiheit wagen« oder »Mehr Bürgernähe wagen« sind geläufig geworden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratie — (griechisch Δημοκρατία, von δῆμος [dēmos], „Volk“, und κρατία [kratía], „Herrschaft“, vgl. kratie) bezeichnet einerseits das Ideal einer durch die Zustimmung der Mehrheit der Bürger und die Beteiligung der Bürger legitimierten Regierungsform, der …   Deutsch Wikipedia

  • direkte Demokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne in Athen, Ort der attischen Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte Demokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne in Athen, Ort der attischen Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Omnibus für direkte Demokratie — OMNIBUS Typ gGmbH Gründung 1987 Personen Brigitte Krenkers Johannes Stüttgen Schwerpunkt Direkte Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Hallo Ü-Wagen — Letzte Sendung von Hallo Ü Wagen am 18. Dezember 2010 in Köln Hallo Ü Wagen ist eine Radiosendung des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die 1974 ins Programm genommen wurde und im wöchentlichen Turnus zuletzt samstags von 11:05 bis 13:00 Uhr auf WDR …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”